Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
In zweijährigem Rhythmus zeichnet der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis Produktionen zu Menschenrechts-Themen aus. Die Veranstalter freuen sich besonders auf Beiträge von jungen Filmschaffenden in den Kategorien Non Professional und Hochschule.
Zugelassen sind Filme aller Genres, der Phantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die Filme müssen nach dem 31.12.2021 entstanden sein. Es werden 6 Preise á 2.500,- € vergeben.
Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis ist ein unabhängiger Medienwettbewerb, der von 21 Organisationen der Zivilgesellschaft getragen wird. Insbesondere bestehen keine inhaltlichen Abhängigkeiten zu staatlichen Akteuren, Branchenverbänden oder Unternehmen der Medienwirtschaft.
www.menschenrechts-filmpreis.de/
E-Mail: info@menschenrechts-filmpreis.de
Filmeinreichungen: 25.01.2024 - 15.06.2024
Termin des Festivals: 07.12.2024 - 08.12.2024
Veranstaltungsort: Tafelhalle Nürnberg, Deutschland, Bayern
Ausschreibungsbereich: international, national
Altersbeschränkung der Filmschaffenden:
Max. Anzahl Filme pro Filmteam: 99
Zugelassene Formate: Film, Video
Herstellungsdatum nicht vor dem 01.01.2022
Sonstige Beschränkungen: Nur Filme in deutscher Sprache oder mit deutschen Untertiteln oder ohne Dialog sind zugelassen!
Sichtungskopien in folgenden Formaten einsenden: MP4
Einreichung auch via Download zugelassen: ja